Facebook Social Plugin
Klicken Sie hier, um die Social-Media-Elemente einzublenden. Bitte beachten Sie, dass über diese Funktionen benutzerbezogene Daten an Dritte übertragen werden können. Die Social-Media-Elemente werden nur geladen, wenn Sie alle Cookies für diese Website akzeptiert haben.

Bio-Qualität – Zurück zur Natur

Die Qualitätssiegel für Bioprodukte wurden von den Herstellern von Naturprodukten ursprünglich geschaffen, um sich deutlich erkennbar von konventionellen Anbietern zu unterscheiden und dem Konsumenten einen respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu garantieren.
Die Vielzahl der unterschiedlichen Labels führt heute jedoch dazu, dass sich viele Kunden nicht mehr sicher sind, ob die damit ausgezeichneten Produkte tatsächlich unter ökologischen Bedingungen hergestellt wurden und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind.


Wir möchten Ihnen daher in einem kurzen Überblick die wichtigsten Qualitätskennzeichen vorstellen, die Sie bei uns finden und über die wir Sie bei Ihrem Einkauf beraten können.

Global Organic Textile Standard

GOTS ist eine weltweite Richtlinie, die eine nachhaltige, umwelt- und sozialverantwortliche Herstellung von Textilien aus Biofasern gewährleistet. Eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette sichert dabei laufend die Qualität.

IVN Naturtextil

IVN ist das Qualitätszeichen des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft, der noch strenger als der GOTS zertifiziert und eine noch kürzere Liste an zugelassenen Farben und Hilfsstoffen aufweist. Die Textilien müssen bei IVN aus 100% zertifiziert ökologischen Fasern hergestellt sein. Bei Accessoires sind keine Viskosebänder oder Viskoseeinlagen erlaubt.

FSC

FSC ist das weltweit bekannteste Gütesiegel für nachhaltige Forstwirtschaft und wird für Wälder und Holzprodukte vergeben. Gesichert werden sollen dadurch die nachhaltige Waldnutzung und damit verbunden auch die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe. Hierfür hat der FSC international gültige Qualitätskriterien definiert.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.